Mittelalter live und in Farbe

Gemeinsam mit den hessischen UNESCO-Projektschulen startete am 05.06.2023 das Schulcamp im Kloster Lorsch. Hierzu hat sich Frau Schuh mit vier Schülerinnen (Melia Yildirim, Madlen Yildirim, Romina-Maria Rizzuti, Lina Schäffer) und einem Schüler (Benedikt Bau) der Heinrich-Böll-Schule auf den Weg nach Worms gemacht. Innerhalb der folgenden drei Tage durften sie die Stadt Worms erkunden und das Kloster Lorsch besichtigen.

Nach der Ankunft und dem Kennenlernen der anderen Teil-nehmer/innen, startete die Erkundungstour nach den Schätzen Worms. Dabei konnten die Schüler/innen digital Worms und seine Sehenswürdigkeiten kennenlernen. Sie bezwangen digitale Drachen und halfen Martin Luther beim Lösen schwieriger Rätsel.

Am Dienstag schlüpften die Schüler/innen in die Fußstapfen mittelalterlicher Schreiber mit Feder und selbstgemachter Tinte. Zuvor konnten sie das Kloster Lorsch, welches UNESCO Weltkulturerbe ist, erkunden. Auch die Besichtigung Laureshams brachte den Schüler/innen das mittelalterliche Leben der Bauern näher. Durch das umfassende Programm bekamen sie einen interessanten und lebhaften Einblick in das Leben im 8. und 9. Jahrhundert.

 

Der letzte Tag gestaltete sich mit der Ausstellung der hergestellten Produkte im Kloster und der Verabschiedung der knapp 100 Teilnehmer/innen. Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm und der rege Austausch der Schüler/innen untereinander stellte einen vollen Erfolg dar und kann nun, nach coronabedingter Pause, wieder mit echten Begegnungen und echten Erlebnissen stattfinden.

 

Text und Bilder: N. Schuh